BMW Jubiläumsanlass mit 1000 Gästen

Das Gourmetbox-Catering durfte den grossen Jubiläumsanlass der BMW-Garage Marti in Niederwangen kulinarisch gestalten. Wir erarbeiteten ein kulinarisches Konzept mit dem geschichtlichen Hintergrund der letzten 150 Jahre. Die Idee war, über das Essen den "Geist" von 6 verschiedenen Zeit-Epochen einzufangen. Die Resonanz war überwältigend und es meldeten sich statt 500 Personen über 1000 Gäste an. Ein denkwürdiger Anlass der auch im "Berner Bär" nicht fehlen durfte...
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin

Weiterführende Informationen oder Unterlagen

Konzeption aus dem Hause Gourmetbox

Wer einen grossen Kundenanlass plant, muss sich heute stark mit dem Thema „Erlebnisse“ auseinander setzen. Der Anlass soll in der Erinnerung haften bleiben. Er muss anders sein, farbiger, überraschender und kulinarisch hochwertiger als das, was die Konkurrenz bietet. Man muss die Leute überzeugen können, dass sie etwas Unvergessliches erleben werden und wenn diese Erwartungen nicht enttäuscht werden, kann es tatsächlich sein, wie es die Deutschen mit ihrem WM-Slogan auf den Punkt gebracht haben „Zu Gast bei Freunden“. Bei Auto Marti ist ein sehr persönliches, rauschendes Jubiläumsfest entstanden, das genau diesem Anspruch gerecht wurde. Alle waren glücklich und diese innovative BMW-Garage konnte sich von der allerbesten Seite zeigen. Wenn Genuss zum Erlebnis wird!

Kulinarische Reise durch die Epochen

  • 1848- Gründungsjahr
    In diesem Jahr wurde nicht nur die Garage Auto-Marti eröffnet, es ist auch das bewegte Gründungsjahr des modernen Schweizer Bundesstaates. Vor der Gründung kam es zum kurzen Sonderbundskrieg. Henri Dufour setzte dabei die Interessen der zukünftigen Eidgenossenschaft mit militärischen Mitteln durch. Das Essen in dieser Epoche wurde mit klassischen Schweizer Spezialitäten aus 3 Regionen abgebildet.
    Emmentaler Kalbsvoressen mit Butterkartoffeln und Karotten
    Waadtländer Saucisson mit Sauerkraut
    Tessiner Risotto
  • 1880 – Industrialisierung
    Die Industrialisierung ist in vollem Gange. Die Gesellschaft verändert sich entsprechend, da viele Frauen plötzlich in der Fabrik arbeiten und keine Zeit mehr haben zum Kochen. Als Folge davon entsteht eine innovative Konservenindustrie mit haltbaren, schnell verfügbaren Gerichten. Um diese Epoche authentisch zu gestalten, muss auf echte Konserven der 1886 gegründeten Hero-Konservenfabrik zurückgegriffen werden. 
    Zwei verschiedene Raviolisorten frisch und direkt aus der Büchse
  • 1914 – Beginn des ersten Weltkrieges
    Der erste Weltkrieg beginnt in den umliegenden Ländern zu wüten und trifft auch die Schweiz mit voller Härte. Die Männer werden in den Aktivdienst einberufen und leisten im Schnitt 500 Diensttage, ohne dafür eine Erwerbsausfalls-Entschädigung zu erhalten. Viele Familien geraten in finanzielle Nöte und sind auf die Hilfe von Verwandten und Nachbarn angewiesen. Teilen wird überlebenswichtig.
    Fotzelschnitten
    Hausgemachtes Apfelmus
    Grindelwalder Alpkäse
  • 1950 – Der wirtschaftliche Aufschwung
    Die Entbehrungen des zweiten Weltkrieges haben die Menschen geprägt. Während der Kriegsjahre wurde die Anbauschlacht in den Gärten der kleinen Bürger ausgefochten und man baute Kartoffeln, Gemüse und Getreide an. Doch der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Ab 1950 beginnt das europäische Wirtschaftswunder und der Absatz von hochwertigen Lebensmitteln wir Fleisch und Fisch steigt gewaltig an. Auch die ersten exotischen Lebensmittel kommen in die Geschäfte. Man kompensiert die mageren Zeiten mit grosser Lust.
    Grosse Charcuterieplatten mit verschiedenen Fleischsorten und Zopf 
    Wienerli und Kartoffelsalat
  • 1980 – Die Konsumgesellschaft ist vollständig entfaltet und zeigt erste Ermüdungserscheinungen
    Nach der Befreiung durch die Hippies unterstehen die Menschen erstmals viel weniger Sachzwängen. Peter Reber singt von den Bahamas, von weissem Sand und Palmenstränden. Man träumt vom einfachen Leben irgendwo im Nirgendwo, sogar der Ausstieg aus dem Arbeitsleben scheint möglich. Einfach ist wieder Trumpf und auch kulinarisch werden Zwänge abgestreift.
    Toast Hawaii
    Fliegenpilzeier
    Fruchtcocktail mit farbigen Schirmli
  • 2015 – Digital World
    Das Computerzeitalter ist angebrochen und mit dem World Wide Web, den Smartphones und den sozialen Netzwerken ist der Vernetzungsgrad von Menschen und Informationen stark angestiegen. News verbreiten sich innert Sekunden auf dem ganzen Globus. Die Menschen reisen viel und das Essen hat zunehmend einen Unterhaltungswert. Je ausgefallener, desto besser. Jeder macht heute Foodporn und schickt die Bilder von angerichteten Tellern ins Facebook oder direkt per SMS weiter. Oft zählen da Effekte mehr als der Geschmack… Noch besser ist, wenn alles unter einer Torte vereint wird.
    Logotorten von BMW mit Digitalprint
    Schokoladenmousse
    Mandelmousse
Die Gourmetbox-Mitarbeiter hatten grossen Spass bei diesem Event.