Die Menübesprechung
Vorspeise
Mousse von weissem Spargel mit Spargelspitzen
Gartenkresse-Pesto
Bunter Sprossensalat
«De gustibus non est disputandum » oder zu Deutsch: « über Geschmack lässt sich nicht streiten». Diese alte Redewendung bringt es auf den Punkt. Beim Geschmack gibt es kein richtig oder falsch und niemand kann sagen, ob grüne oder weisse Spargeln besser sind. Was aber sicher ist, der weisse Spargel ist aufwändiger in der Herstellung, man muss ihn nämlich recht tief vergraben. Der Erdhaufen heisst Spargeldamm und bevor der Spargel auch nur einen einzigen Sonnenstrahl erblickt hätte, wird er bereits geerntet. Weisse Spargeln müssen vor dem kochen gründlich geschält werden. Aber es lohnt sich – dezenter Geschmack, leichte Bitternote und zartschmelzende Konsistenz. Wir bereiten die Spargeln für dieses Menü etwas süss-sauer zu und kombinieren sie mit einer intensiven Pesto und frischen Sprossen. Bon Apétit – dazu ein Gläschen Gletscherwein und wir garantieren einen fulminanten Auftakt für dieses feine Menü.
Suppe
Maigold-Proseccosüppchen
mit Apfel-Fenchel-Tatar
Bio Holzofenbrötli
Diese herrliche Proseccoschaumsuppe wird mit dem berühmten Maigold-Apfel verfeinert. Er verleiht der Suppe nicht nur die goldgelbe Farbe, sondern auch ein aussergewöhnlich harmonisches Aroma. Unsere herrlichen Bio-Holzofen-Brötchen sind natürlich auch in diesem Menü wieder dabei.
Hauptspeise
Flanksteak vom Schweizer Weiderind mit Frühlings-Blütenbutter
Bulgur mit Kräutern und Bergamotte
Blattspinat mit Rahm
Flanksteak ist ein klassischer second cut, also kein Edelstück wie Huft, Entrecôte oder Filet. Man muss diese Stücke richtig zubereiten und deutlich länger garen, dafür erhält man mehr Geschmack und willkommene Abwechslung auf dem Teller. Seit einiger Zeit arbeiten wir nur noch mit Schweizer Weiderind, weil das für die Tiere einen grossen Unterschied macht. Das wollen wir unterstützen und natürlich hat die Fütterung mit frischem Gras auch einen sehr positiven Effekt auf den Fleischgeschmack. Die Blütenbutter dazu machen wir natürlich selber. Der Bulgur stammt aus dem Vorderen Orient und gehört zum Beispiel in der Türkei zu den Hauptnahrungsmitteln. Spannend ist auch dessen Kombination mit Kräutern und Bergamotte.
Vegetarisch: Karottenpuffer mit Ei
Anderes Fleisch: Schweizer Rindsfiletmedaillon
Die Karottenpuffer mit Ei sind eine feine Kreation von unserer Dominique. Sie ist die unangefochtene Expertin für vegetarische Gerichte. An unserem Mittagstisch fand dieses Rezept so grossen Anklang, dass es nun sogar auf die Menükarte gesetzt worden ist.
Dessert
Saftiges Erdbeer-Küchlein
Holunderblüten-Joghurtcreme
Mandeldantelle
Desserts bilden den krönenden Abschluss eines guten Essens. Mit einem saftigen Erdbeer-Küchlein, flankiert von einer Holunderblüten-Joghurtcreme und dekoriert mit einer Mandeldantelle setzen wir einen süssen, fruchtigen und knusprigen Schlusspunkt unter dieses Frühsommermenü.